
Mit OTOBO erhalten Sie eine IT-Service-Software, die Serviceanfragen transparent in einem System sammelt und die Bearbeitung einfach und übersichtlich gestaltet. Bedarfsweise werden Arbeitsprozesse wie Service Asset & Configuration Management, Knowledge Management und Change Management ITIL-konform unterstützt. Bilden Sie einfache oder auch komplexere Prozesse in OTOBO ab und profitieren Sie von den bereits vorhandenen FREICON OTOBO OPM-Paketen, die an Ihre Umgebung mit geringem Aufwand angepasst werden können bzw. ohne Anpassungen out of the box implementiert werden können.
Natürlich können Sie auch von unserer jahrelangen Erfahrung in der Entwicklung von OTRS CE und OTOBO profitieren. Sollten wir kein geeignetes OTRS- / OTOBO-Paket zur Verfügung stellen können, entwickeln wir gerne mit geringem Aufwand auf Sie zugeschnittene Pakete. Nutzen Sie vorhandene OTOBO Dashboards. Dabei nutzen wir, wie in unserer gesamten monitos ITSM-Integrationsplattform, Grafana als weitere Visualisierungsmöglichkeit von offenen, geschlossenen Tickets / Prozesstickets oder auch IT-Services.

Vorteile
Transparentere und rollen- oder gruppenbasierte Bearbeitung von Störungsmeldungen
Umfangreiche Service Kataloge und SLAs
Datenbank für Kundenkontakte und zu betreuende Geräte (CMDB)
Kunden Self Service-Portal
Wissensdatenbank
Flexibel mit zusätzlichen Funktionen erweiterbar
Speziell von unseren Experten auf Ihre Anforderungen maßgeschneidert
Auch als cloudbasierte Lösung ohne eigene IT-Ressourcen nutzbar
Prozess-Design für mehr Automatisierung und spezielle IT-Prozesse
Einfachste Anbindung an das monitos Monitoring
Alle Tickets werden im Monitoring mit den Hosts verknüpft
Alarmierungen aus dem monitos Monitoring werden der richtigen Queue in OTOBO zugewiesen
Einfachste Anbindung an i-doit pro
Verknüpfen Sie Ihre Tickets mit den CIs aus i-doit
Erstellen Sie mittels Quick-Tickets einfache Telefontickets
Koppeln Sie Ihre Telefonanlage mit OTOBO
Kopplung
Die Integration zwischen der IT-Dokumentation / CMDB i-doit, dem Monitoring monitos und dem Helpdesk OTOBO ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation. Somit entfällt die mehrfache Datenpflege und sämtliche relevanten Daten sind in allen Systemen sichtbar. Die Autodiscovery sowie die Inventarisierung erfolgt mit unserem monitos inventory Modul. Um Reports einfach über die ITSM-Tools generieren zu können, besteht die Möglichkeit eine Schnittstelle zum Reporting Tool Jasper Reporting zu schaffen.

Reporting
Der Reporting-Server von Jaspersoft ermöglicht die Zusammenstellung von optisch ansprechenden Reports. Durch die Integration des Jasperservers in monitos können interaktiv pixelgenaue Berichte zusammengestellt und direkt im Webinterface dargestellt, ausgedruckt, versendet oder als Datei gespeichert werden (z.b. PDF oder XLS). Die Verwaltung der Reports erfolgt mit Hilfe des Jasper Report Managers.
Einige Standardreports werden mit dem Modul bereitgestellt und stehen direkt zur Verfügung. Neue Reports können im Jaspersoft Studio erstellt und auf den monitos-Server hochgeladen werden. Auch unterstützen wir Sie bei der Erstellung eigener individueller Reports.
Key Facts
OTOBO ermöglicht es, auch ein hohes Volumen an Kundenanfragen schnell, kompetent und vor allem transparent zu beantworten. Strukturierungs- und Automatisierungsfunktionen sowie eine klare Übersicht bilden dabei wichtige Grundvoraussetzungen, die OTOBO durch höchste Flexibilität und Konfigurierbarkeit perfektioniert hat.
Kalender & Ressourcen-Management (StayOrganized)
Web Services (Ready2Adopt)
Audio-Video-Kontakt (EasyConnect)
Prozessvorlagen (Ready2Adopt)
Notification Web View
SMS Notification System
Prozessvorlagen für Incidents, Changes, On-/Offboarding, Procurement uvm.
Report Generator
Chat
Contact with Data
Field Selection Dialog – Das Auswahlhilfe-Pop-Up für SLAs
Ticket Timeline View
Article Attachment Overview
Dynamic Field Database – Die Anbindung von externen Datenbanken
Add-ons
Exklusive OTOBO Add-ons
Über 15 Jahre Expertise in der OTRS CE / OTOBO Entwicklung, über 200 Kunden in diesem Bereich vertrauen unserem Know-how.
Ordern Sie die neuen, innovativen und update-konformen OTOBO Add-ons inkl. Supportunterstützung!
Über OTRS / OTOBO
Die OTRS Group hat ihren Ursprung in der Open Source Community. Mit dem Angebot professioneller Services zur Implementierung und zum Betrieb von Softwarelösungen auf Basis von OTRS hat sich die OTRS Unternehmensgruppe der Unterstützung von Anwendern weltweit verpflichtet. Das OTRS Projekt wurde im Jahr 2001 gegründet, die letzte Community Edition in der Version 6 wurde am 01.01.2021 End of Life gesetzt.
Daraus resultierend ergab sich eine Enterprise-Partnerschaft der ersten Stunde mit OTOBO.
OTOBO ist ein Fork, der auf Basis der OTRS 6 Community Edition stetig weiterentwickelt wird. Somit ist sichergestellt, dass ihre Lösung zukunftssicher fortgeführt wird.
Mit OTOBO erhalten Sie eine enorm leistungsstarke IT-Service-Software, die Serviceanfragen transparent in einem System sammelt und die Bearbeitung einfach und übersichtlich gestaltet. Bedarfsweise werden Arbeitsprozesse wie Service Asset & Configuration Management, Knowledge Management und Change Management ITIL-konform unterstützt. Bilden Sie einfache oder auch komplexere Prozesse in OTOBO ab und passen Sie die Lösung an Ihre Organisation an.
FREICON bietet Ihnen Dienstleistungen rund um die ((OTRS)) Community Edition / OTOBO sowie umfangreichen Support in verschiedenen Ausprägungen und fertige Add-ons als updatekonforme OPM-Pakete.