Neben dem großen Umfang an Basisfunktionalitäten von monitos gibt es zahlreiche separat erhältliche Module, durch die das Monitoring an die jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse anpassbar ist.
Geomap
Mit Hilfe des GeoMap-Moduls können Hosts, Hostgruppen, Standorte und Maps auf einer geographischen Karte mit Live-Daten angezeigt werden. Hierzu werden die Geo-Koordinaten des Hoststandortes in der Hostkonfiguration hinterlegt oder über die Oberfläche des GeoMap-Moduls hinzugefügt.
Bei größeren Zoomlevels werden nahe beieinanderliegende Objekte zu Clustern zusammengefasst. Die Zahl im Clusterpunkt gibt dabei Auskunft über die Anzahl der Objekte, die zweite Zahl in Klammern gibt an, wie viele Objekte des Clusters einen schlechten Status haben.
Mit Ihrem eigenen Google-API-Key können Sie innerhalb des GeoMap-Moduls die Google Maps Kartendienste nutzen.
Organizer
Innerhalb von monitos werden Bereitschaftszeiten genutzt, um im Falle eines Problems gezielt den zu dem Zeitpunkt diensthabenden Mitarbeiter über definierte Wege zu alarmieren. Diese Planung kann bequem innerhalb des Organizer-Moduls durchgeführt werden. Nachdem Teams und Zeitvorlagen definiert sind, können die Bereitschaftszeiten einzelner Mitarbeiter erstellt und verwaltet werden.
Innerhalb des Bereitschaftsplans werden Endzeiten der Bereitschaft und definierte Benachrichtigungswege angezeigt. Die Teamansicht des Organizers zeigt alle definierten Teams mit Namen und ihren Mitgliedern an. Hier werden auch die Bereitschaftspläne der einzelnen Teams angezeigt. Über das Kontextmenü können neue Bereitschaften geplant, das Team bearbeitet oder gelöscht werden.
Addon für Nagstamon
Nagstamon ist der führende Status-Monitor für verschiedene, auf Nagios basierende Monitoring-Systeme.
Das Nagstamon-Addon für monitos ermöglicht die Abfrage eines oder mehrerer Monitoring-Server. Die Darstellung des Status der überwachten Systeme auf dem Desktop ist als Icon im Systray, als schwebende Statusbar oder Fullscreen möglich.
Das Addon zeigt eine komprimierte Zusammenfassung aller überwachten Systeme, die beim Mouseover zu einer ausführlichen Statusübersicht wird.
Verbindungen zu den dargestellten Hosts können mit Hilfe verschiedener Protokolle wie SSH, RDP, VNC oder beliebiger selbst-definierter Aktionen hergestellt werden.

Voice
Mit Hilfe der Voice Benachrichtigungen kann monitos automatisiert über Voicecalls informieren, wenn ein Problem auftritt. Zur Nutzung ist neben dem Voice-Modul eine konfigurierte VoIP-Box notwendig.
Neue Benachrichtigungen können erstellt werden. Der hier hinterlegte Text wird von Asterisk in Sprache umgewandelt.
Dabei kann ein separater Benachrichtigungstext für Host- und Serviceprobleme hinterlegt und Macros in den Text eingefügt werden, die bei der Problem-Meldung ausgefüllt werden.
Durch Senden einer Antwort kann der Empfänger das Problem bestätigen und somit weitere Benachrichtigungen sowie die Eskalation unterbinden und im monitos Monitoring-System wird ein Bearbeitungssymbol eingeblendet, so dass auch visualisiert wird, dass sich ein Mitarbeiter des Problems angenommen hat.
SMS-Modul

Bei dieser Möglichkeit der Benachrichtigung werden vorher definierte Benutzer per SMS auf etwaige auftretende Probleme mit Hosts oder Services aufmerksam gemacht. Durch Senden einer Antwort kann der Empfänger das Problem bestätigen und somit weitere Benachrichtigungen unterbinden.
Zusammen mit unserem Partner BASIS Europe können wir Ihnen hier verschiedene Wege der smarten Benachrichtigung anbieten. Über den SMS-Versand hinaus können wir mit dem Gateway von BASIS Europe auch die Benachrichtigung mittels des Messenger-Dienstes Telegram ermöglichen.
Durch Senden einer Antwort kann der Empfänger das Problem bestätigen und somit weitere Benachrichtigungen sowie die Eskalation unterbinden und im monitos Monitoring-System wird ein Bearbeitungssymbol eingeblendet, so dass auch visualisiert wird, dass sich ein Mitarbeiter des Problems angenommen hat.

Mobile App
Die einzigartige Secure Mobile Gateway-Appliance – powered by Freicon – ermöglicht es, monitos Bereitschaftsteams optimal zu unterstützen.
Die monitos App liefert eine übersichtliche Darstellung aller überwachten Systeme und interagiert perfekt zwischen Ihren mobilen Devices und dem monitos Server. Einfaches Einscannen des monitos QR-Codes und einer mobilen Überwachung Ihrer Systeme steht nichts mehr im Wege. Das „Acknowledgen“ ihrer Notifications sowie Hinzufügen von Kommentaren uvm., gehört zum monitos App Standard und ist erhältlich für Android oder iOS.
Und das alles natürlich im monitos „highest security standard“.
Graylog Premium Modul
Graylog ist eine der führenden OpenSource-Lösungen für das Log- und Eventmanagement. Graylog zeichnet sich durch hervorragende Skalierbarkeit aus. Es werden unterschiedliche Möglichkeiten unterstützt. Graylog verfügt über eine zentrale Schnittstelle zwischen monitos und unterschiedlichen Geräten, die bei einer Störung proaktiv Nachrichten versenden. Eine Integration in die zentrale monitos Alarmierung beim Eingang bestimmter Events ist möglich.
SAP Premium Modul – Eigenentwicklung der FREICON

Das SAP Premium Modul für monitos bietet Administratoren im SAP Umfeld eine neue Möglichkeit, den Status ihrer Systeme proaktiv zu überwachen. Auf einer einzigen Webseite ist der Status beliebig vieler SAP Systeme in Echtzeit darstellbar. Von einer zentralen Stelle ausgehend besteht Zugriff auf Anzahl und Art von Programmabbrüchen (Kurzdumps), Syslogeinträgen, Status des letzten Backups, Datenbankressourcen, abgebrochene Verbuchungssätze und vielem mehr. Die Daten werden in Echtzeit aus dem SAP System gelesen. Eine Anmeldung am System ist dabei nicht notwendig. Dies erleichtert Ihnen Ihre täglichen Aufgaben bei der Überwachung Ihrer SAP Systeme und verschafft Ihnen schnell und übersichtlich einen Überblick über all Ihre Systeme.
JasperReporting
Der Reporting-Server von Jaspersoft ermöglicht die Zusammenstellung von optisch ansprechenden Reports. Durch die Integration des Jasperservers in monitos können interaktiv pixelgenaue Berichte zusammengestellt und direkt im Webinterface dargestellt, ausgedruckt, versendet oder als Datei gespeichert werden (z.b. PDF oder XLS). Die Verwaltung der Reports erfolgt mit Hilfe des Jasper Report Managers.
Einige Standardreports werden mit dem Modul bereitgestellt und stehen direkt zur Verfügung. Neue Reports können im Jaspersoft Studio erstellt und auf den monitos-Server hochgeladen werden. Auch unterstützen wir Sie bei der Erstellung eigener individueller Reports.
End-to-End-Monitoring
Im Idealfall ist das Monitoring so aufgebaut, dass Fehler einfach lokalisiert werden können. Dafür werden möglichst aussagekräftige Sensoren überwacht. Eine besondere Rolle spielen hierbei Tests, die im Sinne eines End-to-End-Monitorings die Verwendung einer Applikation durch einen Benutzer nachbilden.
Ziel ist es, Fehler einfach und schnell zu lokalisieren.